Sperrmüll entsorgen
Sperrmüll entsorgen
Textblöcke ein-/ausklappenLeistungsbeschreibung
Sperrmüll wird auf Abruf 2-mal pro Jahr in haushaltsüblichen Mengen (ca. 1 Tonne bzw. 5 m³) gesondert abgefahren. Dies entspricht ungefähr dem Inhalt von einem Zimmer. Für die Abfuhr von Sperrmüll wird keine gesonderte Gebühr erhoben, sofern die Anmeldung per Sperrmüllhotline erfolgt oder die online Abrufkarten verwendet werden. Abfälle aus Gebäude- und Wohnungsrenovierung, Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen werden nicht abgeholt. Diese sind kostenpflichtig am Wertstoffhoff abzugeben bzw. können hierfür Großcontainer kostenpflichtig über die E-Mail-Adresse umwelt@stadt-brandenburg.de angemeldet werden.
Sperrmüllhotline: (03381) 32 37 37
Zum Sperrmüll zählen Abfälle aus Wohnungen in haushaltsüblichen Mengen, die wegen ihrer Sperrigkeit und ihres Gewichts wie z. B. Möbel, Matratzen, Teppiche usw. nicht in zugelassenen Abfallbehältern untergebracht werden können. Nicht im Rahmen der Sperrmüllabfuhr werden z. B. Bauschutt, Gussbadewannen, Badeöfen, Waschkessel, Bäume, Elektroschrott entsorgt. Alternativ besteht die Möglichkeit, Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen 2-mal pro Jahr (max. 1 Tonne) auf dem Wertstoffhof, August-Sonntag-Straße 3, 14770 Brandenburg an der Havel unentgeltlich anzuliefern. Dazu ist der Wohnsitz durch Vorlage des Personalausweises nachzuweisen.
An wen muss ich mich wenden?
Olivia Wirth
Telefon: (03381) 58 31 17
Fax: (03381) 58 31 74
Thomas Bieseke
Telefon: (03381) 58 31 18
Fax: (03381) 58 63 04
Anträge / Formulare
- Online: Entsorgung von Sperrmüll anmelden
- Telefonisch: (03381) 32 37 37
Die Sperrmüllhotline erreichen Sie Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr.